ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


1. GELTUNGSBEREICH


1.1 Geltungsbereich allgemein
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten insbesondere für Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung beweglicher Sachen (im Folgenden auch: "Ware") und für Dienstleistungen. 

1.2  Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über den Online-Shop  von Manuela Hassack (nachfolgend als Verkäuferin oder "Manu´s Stoffzauber" genannt)  durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) für die Verträge über die Erstellung und Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde" genannt) mit dem Verkäuferin Manuela Hassack als  "Manu´s Stoffzauber" .

1.3 Definitionen
Verbraucher in diesem Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit dem Verkäuferin zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit noch ihrer gewerblichen Tätigkeit zuzurechnen ist oder zugerechnet werden kann. 

Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die für das mit der Verkäuferin getroffene Rechtsgeschäft in Ausübung ihrer selbständigen  oder gewerblichen beruflichen Tätigkeit  handelt oder zu handeln beabsichtigt. Verwendet der Unternehmer diesen AGB widerstrebenden oder  ergänzenden Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit ausdrücklich widersprochen, es sei denn, sie werden durch die Verkäuferin ausdrücklich in schriftlicher Form zugestimmt. 

1.4 Ausschließliche Geltung der AGB 
Diese AGB gelten ausschließlich.  Abweichende, entgegenstehende oder Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als ich ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt habe. Das Zustimmungserfordernin gilt in jedem Fall und auch dannn, wenn ich in Kenntnis der AGB des Kunden die Lieferungen an ihn vorbehaltlos ausführe.

1.5  invididuelle Vereinbarungen
Im Einzelfall zwischen Verkäuferin und Käufer getroffene invididuelle Vereinbarungen einschließlich Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Beim Inhalt der jeweiligen individuellen Artikelvereinbarung ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung durch die Verkäuferin maßgebend.

1.6  Rechtserhebliche Erklärungen des Kunden
Rechtserhebliche Erklärungen, die nach Vertragsschluss vom Kunden gegenüber der Verkäuferin abzugeben sind (z.B. Fristsetzungen, Erklärungen über Rücktrit oder Minderung, Mängelanzeigen) bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies kann auch elektronisch, z.B. per E-Mail an die im Impressum hinterlegte Anschrift erfolgen.

1.7  Uneingeschränkte Gültigkeit gesetzlicher Vorschriften
Hinweisgebung auf geltende gesetzliche Vorschriften haben lediglich klarstellende Bedeutungen. Diese gelten daher uneingeschränkt, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen sind.

2. VERTRAGSSCHLUSS 

2.1 Angebot durch Kunden für auf der Homepage beschriebene Artikel 
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens der Verkäuferin dar, sondern dienen allein der bild- und texthaften Darstellung der angebotenen Artikel, allein mit dem Ziel der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden an die Verkäuferin (sog. "Invitatio ad offerendum"). Erst durch ausdrückliche Annahme des eingehenden Angebotes kommt das Rechtsgeschäft als Vertrag zustande. 


2.2 

Der Kunde kann das Angebot über  eines der in dieser Internetpräsentation hinterlegten Online-Bestellformulare abgeben. Nach Hinterlegung der ausgewählten Ware(n) in den virtuellen Warenkorb, dem Durchlauf des elektronischen Besellprozesses und durch Klicken des  den Bestellvorgang abschließenden Buttons "Jetzt kaufen" oder des Buttons "Kaufen für EUR" + Summe des Warenkorbs gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im virtuellen Warenkorb befindlichen Waren plus der ausgewiesenen Versandkosten an die Verkäuferin ab.

2.3 Annahme des Angebotes

Die Verkäuferin kann das Angebot binnen von 7 Tagen annehmen,

-indem sie dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung auch in Textform (via Fax oder E-Mail) übermittelt. Maßgeblich für die Annahme ist der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden,

oder

-indem die  Verkäuferin  dem Kunden die bestellte(n) Waren  liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist,

oder

-indem die Verkäuferin den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Bezahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen  vor, so kommt der Verktrag mit dem Zeitpunkt des zuerst eintretenden Eintritts der jeweiligen Alternative zustande.
Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des siebten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt die Verkäuferin das Angebot des Kunden binnen 7 Tagen nicht an, so gilt dies als konkludente Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bezahlung über PayPal als Zahlungsdienstleister

Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der jeweils aktuellen PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full ,  oder - falls der Kunde nicht über ein solches PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, im Internet einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full . Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsarten, erklärt die Verkäuferin bereits hiermit die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt. ("Kaufen für EUR " +  Summe der Bestellung)

2.5   Speicherung des Vertragstextes

Bei der Abgabe eines Angebots über eines der Online-Bestellformulare des Verkäufers über dessen Homepage www.manus-stoffzauber.de wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss von der Verkäuferin gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Brief oder Fax ) übermittelt. Eine herüber hinausgehende Zugänglichmachung des jeweiligen Vertragstextes durch die Verkäuferin erfolgt nicht.  Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Benutzerkonto (Kunden-Account) im Onlineshop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf dem Server archiviert, auf welchem der Webshop gehostet ist. Diese können vom Kunden über den mittels Passwort geschützten Benutzerkontos unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenfrei abgerufen werden.

2.6 Erkennbarkeit im Bestellprozess

Vor einer verbindlichen Abgabe der Bestellung über eines der Online-Bestellformulare des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler oder Auwahlfehler von Artikeln durch aufmerksames Lesen der auf dem jeweiligen Bildschirm oder für die Anzeige des Onlineshops bestimmten Endgerätes die dargestellten Informationen erkennen und prüfen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennbarkeit von Eingabefehlern kann dabei auch die Vergrößerungsfunktion des Browsers, durch welche die Darstellung auf dem Bildschirm oder Aneigegerät  vergrößert werden kann. Als weiteres solches technisches Mittel kann eine möglicherweise geräteinterne Vorlesefunktion des jeweils benutzten Endgerätes sein. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen oder Bildschirm-Touchfunktionen (etwa bei Tables oder Smartphonen oder PC mit Touchfunktionen) korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.7 Sprachregelung des Vertrages

Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Andere Sprachen stehen nicht zur Verfügung.

2.8 Prüfungsnotwendigkeit Kontakt per E-Mail

Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden regulär per E-Mail und automatisierter shopseitiger Bestellabwicklung statt. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mailadresse zutreffend ist, sodass der Käufer unter der genannten E-Mailadresse die von der Verkäuferin zugesandten E-Mails empfangen werden können.  Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von sogenannten Spam-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Verkäuferin oder von jenem beauftragte Dritte versandten E-Mails im Zusammenhang mit der Bestellung zugestellt und inhaltlich wahrgenommen werden können.

3 WIDERRUFSRECHT


3.1 14-Tages-Frist für Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein 14tägiges Widerrufsrecht zu.

3.2  Hinweis auf Widerrufsbelehrung

Nähere Informationen zum Widerrufsrecht und zur jeweiligen Abwicklung ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. Dem Käufer wird das Widerrufsrecht in der Regel per E-Mail an die angegebene E-Mailadresse zugestellt. Auf Wunsch kann ggf. nach Zustimmung des Verkäufers eine schriftliche Widerrufsbelehrung auf andere Weise bekanntgemacht werden.

4 PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

4.1 Preise und Versandkosten

Sofern aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nicht anders ergebend, handelt es sich bei den im Internet angebotenen  Preisen um Gesamtpreise,  welche aufgrund der Kleinunternehmerregelung i.S.d.  § 19 UStG keine Mehrwertsteuer ausweisen. Lieferkosten und/oder Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben oder zentral noch vor Abschluss der Bestellung schriftlich dargestellt.  Der Verkäuferin wird das Recht zur Geltendmachung darüber hinausführender Versandkosten eingeräumt, sofern die Verkäuferin sich aus der zugrundeliegenden Bestellung weitere Versandkosten (etwa durch mehrere Einzellieferungen, ggf. aufgrund zeitversetzten Versandnotwendigkeiten,  u.a. auch wegen Verzögerungen aus Materialeingang für die Produktion der Produkte) ergeben. In diesem Falle informiert die Verkäuferin den Käufer hierüber, welcher über die weitere Vorgehensweise entscheidet. Mit der Regelung erklärt sich der Käufer einverstanden.

4.2 Anzeige der Zahlungsmöglichkeiten

Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Onlineshop des Verkäufers mitgeteilt und sind im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses online ersichtlich.

4.3  Zahlungsmöglichkeiten
Als Zahlungsmöglichkeiten steht Ihnen die Bezahlung per Vorkasse auf die von mir in separater E-Mail ersichtliche Bankverbindung zur Verfügung. 

Ferner steht Ihnen  eine Bezahlung über den Zahlungsdienstleister  PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) zur Bezahlung zur Verfügung. Hierfür müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an den Verkäufer zugunsten der von ihm genannten PayPal-Verbindung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

4.4 Fälligkeit einer vereinbarten Zahlung bei gewählter Vorauszahlung

Ist Bezahlung als Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, so ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin oder mehrere Einzelüberweisungen vereinbart haben.

 

5 LIEFER- UND VERSANDBEDINGUNGEN

5.1 Regelungen zu Lieferanschrift

Die Lieferung der Waren erfolgt in der Regel auf dem  Versandwege an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist. Bei der Abwicklung des Versands ist die in der Bestellabwicklugn des Verkäufers vom Käufer angegebene Lieferanschrift maßgeblich.  Eine Angabe einer von der Rechnungsanschrift abweichende Lieferanschrift ist im Bestellprozess nicht vorgesehen und ist auch insgesamt nicht vorgesehen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zusage durch die Verkäuferin.

5.2  Erfolglose Zustellung der Waren
Scheitert die Zustellung der vom Verkäufer zugesandten Ware(n) aus Gründen, welche der Kunde zu vertreten hat, so erstattet der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstandenen und angemessenen Kosten. Dies gilt  nicht im Hinblick auf die Wahrnahme des fristgerechten und wirksamen Widerrufs der Bestellung(en)  für die Kosten der Hinsendung an den Kunden. Für etwaige Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung durch Geltendmachung des Widerrufsrechts durch den  Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung. 

5.3  Lieferung der Waren
Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt nach Zahlungseingang und nach unverzüglicher Fertigstellung der Ware bei noch zu fertigenden Waren  und insbesondere bei individuellen Auftragsfertigungen, welche als solche im Onlineshop als solche ausgewiesen sind. Sofort verfügbare, fertiggestellte Artikel werden nach Zahlungseingang unmittelbar binnen 3 Werktagen versandt. Sofern nicht seitens des Verkäufers schuldhafte Fertigungs- und/oder Lieferverzögerungen auftauchen, wird die Verkäuferin den Käufer zeitnah hierüber informieren. Dies kann etwa dann der Fall sein, wenn vorbestellte Waren aus der Druckerei fehlerhaft an die Verkäuferin geliefert wurden. 

5.4 Ausnahmefall Selbstabholung

Bei der Selbstabholung informiert die Verkäuferin den Kunden zunächst per E-Mail oder auf Wunsch auch telefonisch darüber, dass die von ihm bestellte(n) Ware(n) zur Abholung bereitgestellt sind. Nach Erhalt der E-Mail oder Information kann der Kunde die Ware nach terminlicher Absprache  mit dem Verkäufer am angegebenen Sitz des Verkäufers abholen. Versandkosten werden in diesem Falle nicht berechnet und - soweit dies vom Käufer vorab schon bezahlt wurden - vom Verkäufer zurückerstattet. Eine Selbstabholung versteht sich als Ausnahmefall und wird ausdrücklich nicht im Bestellprozess angeboten. Eine solche Ausnahme wird nur nach Entscheidung der Verkäuferin nach telefonischer Absprache zwischen Verkäuferin und Käufer ermöglicht.

5.5  Keine Lieferung an Packstationen 

Die Lieferung an Packstationen oder Postfilialen ist nur bei Privatbestellungen möglich. In diesen Fällen ist die zusätzliche Angabe der Privatadresse zwingend erforderlich.


6 EIGENTUMSVORBEHALT

Tritt die Verkäuferin in Vorleistung, behält er bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gefertigten und / oder gelieferten Ware vor.

 

7 MÄNGELHAFTUNG / GEWÄHRLEISTUNG

7.1 Geltung gesetzlicher Mängelhaftung

Ist die Kaufsache mangelhaft, so gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

7.2 Reklamationen gegenüber Lieferdiensten

Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er um Geltendmachung der gegenfalls offensichtlichen nicht vom Verkäufer  zu vertretenden Transportschäden bei dem jeweiligen Zusteller / Zustellunternehmen zu reklamieren und den Verkäufer hiervon zu informieren. Kommt der Kunde dem nicht nach, so hat dies keinerlei Auswirkungen  auf seine gesetzlich zustehenden oder vertraglichen Mängelansprüche.  Die Versäumung einer Reklamation beim Lieferdienst oder Zusteller der Ware hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche auf deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen mir jedoch, meine eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. dessen Transportversicherung geltend machen zu können.

7.3 Mängelhaftung

Ich als Verkäuferin hafte stets unbeschränkt für Ansprüche aus Schäden, die durch mich, meine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, bei  Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässig begangener Pflichtverletzung, bei etwaig vereinbarten Garantieversprechen, oder sowiet der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) eröffnet ist.

7.4 Haftungegrenzen
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten,  auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen darf und durch deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung überhaupt erst ermöglicht, durch leichte Fahrlässigkeit von mir, meinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsabschluss vorhersehrbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechenet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadenersatz in jeder Form ausgeschlossen.

 

8 BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG VON WAREN NACH SPEZIFISCHEN KUNDENVORGABEN / KUNDENWÜNSCHEN

8.1 Invididuelle Gestaltungen und lizenzrechtliche Bedingungen

Schuldet die Verkäuferin nach dem Inhalt des getroffenen Verttrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung und Zusemmenstellung von Waren nach Kundenwünschen oder bestimmten Vorgaben des Kunden, so  hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verabreitung erforderlichen Bilder, Grafiken und / oder Texte  zur Verfügung zu stellen und ihm hierfür die erforderlichen Nutzungsrechte zu Verwendung und Verarbeitung bereitzustellen. Für Bilder und Grafiken und Texte sind die vom Verkäufer vorgebenen Dateiformate,  Bild- und Datei- und Auflösungsgrößen zu verwenden. Für die Beschaffung und den Erwerb der Nutzungsrechte an die vom Käufer zur Verfügung gestellten Inhalte ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.  Der Kunde erklärt gegenüber dem Verkäufer durch die Übersendung oder Überlassung der Inhalte ausdrücklich, dass er das Recht bseitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte nutzen zu dürfen. die Verkäuferin erklärt dem Käufer mit Überlassung der Inhalte und trägt insbesondere Sorge dafür, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies gilt insbesonderee für Urheberrechte, Markenrechte und Persönlichkeitsrechte Dritter.

8.2 Anspruchsfreistellung für Rechte Dritter 

Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, welche jene im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße und vom Kunden gewünschte Nutzung und Verwendung oder Speicherung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können.  Der Kunde übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der sich hieraus ergebenden und/oder notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich  aller Gerichtskosten, Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung nicht  vom Kunden zu vertreten ist.  Der Kunde verpflichtet sich, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich und wahrheitsgemäß sowie vollständig alle Informationen zuvr Verfügung zu stellen, welche für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung des Verkäufers erforderlich sind.

8.3 Ablehnung von Verarbeitungsaufträgen 

die Verkäuferin behält sich die Ablehnung von Verarbeitungsaufträgen vor, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten oder Moralvorstellungen des Verkäufers verstoßen oder verstoßen könnten.